Hinweis: E-VACTS befindet sich derzeit in der finalen Vorbereitungsphase und ist daher noch im Aufbau. Weder der Inhalt noch die Funktionalität sind vollständig einsatzbereit. Das Tool wird Ende 2025 verfügbar sein.

Willkommen bei E-VACTS – die Schweizer E-Learning Plattform zum Thema Impfen für Gesundheitsfach- und Lehrpersonen

Möchtest du Grundlagen zum Thema Impfen erwerben, oder deine Kompetenzen vertiefen und erweitern? Bildest du Gesundheitsfachpersonen aus und möchtest ihr Unterrichtsmaterial ergänzen?

Um Lernfortschritte zu speichern, als Dozent/-in Inhalte anzupassen, oder Zertifikate zu erhalten, loggst du dich ein. Bei einer Anmeldung speichern wir deinen Namen und die E-mail-Adresse.

Für mehr Informationen zum Umgang mit deinen Daten

So startest du deinen Lernweg

Für wen?

Diese E-Learning Plattform wendet sich an:

  • Angehende Gesundheitsfachpersonen in der Ausbildung
  • Ausgebildete Gesundheitsfachpersonen, die sich fort- oder weiterbilden möchten
  • Lehrpersonen, die Gesundheitsfachpersonen unterrichten

Wie du E-VACTS benutzt, zeigt dieses kurze Video.

Warum E-VACTS?

Für Studierende und Gesundheitsfachpersonen in Aus-, Fort- und Weiterbildung

Auf E-VACTS findest du praxisrelevante Inhalte zum Thema Impfen. Das Angebot ist breit und umfasst medizinische Grundlagen sowie Kommunikationstechniken und Argumentationshilfen. Neben wissenschaftlichen Fakten werden dabei auch weiche Faktoren wie individuelle und kulturelle Haltungen und Einstellungen thematisiert.

Die Inhalte sind modular aufgebaut und jedes Modul wird mit einer Lernkontrolle abgeschlossen. Du kannst die Module frei kombinieren und das Lernen nach deinen Interessen individualisieren. Wenn du deine Lernfortschritte zwischenspeichern willst, oder ein Zertifikat erwerben möchtest, musst du dich registrieren.

Der Gesamtaufwand für das Selbststudium beträgt ca. 25- 30 Lernstunden, was 1 ECTS entspricht.

Wer steht hinter E-VACTS?

E-VACTS (Electronic Vaccine Training Switzerland) ist ein Lehrangebot der Swiss School of Public Health (SSPH+). Es wurde in Zusammenarbeit mit LerNetz AG und Ecoplan AG sowie mit den Bildungsinstitutionen und Ärztinnen und Ärzten, Hebammen und Medizinische Praxisassistent/-innen und –koordinator/-innen entwickelt.
Das Bundesamt für Gesundheit hat E-VACTS massgeblich mitfinanziert.

Eigentümerin
Umsetzungspartner
Geldgeber